top of page

Infos Tragschrauber, Flugschule, Technik

Tragschrauber - Gyrocopter - Autogyro

Tragschrauber MTO Sport

...auch Gyrocopter, Autogiro oder einfach Gyro genannt.
Ein agiler ultraleichter Tandemsitzer, der sich sowohl für Schulungsflüge als auch für den persönlichen Gebrauch eignet. Ob kurze Spritztouren oder eine Reise zu zweit, ob kommerzieller Einsatz oder Rundflug mit Freunden: Der Tragschrauber ist ein Universaltalent, bemerkenswert wendig und leistungsfähig.

Wirtschaftlichkeit und Standfestigkeit haben den Tragschrauber zu einem neuartigen Arbeitsgerät für Schulung, Gast, Foto, Film und Observationsflüge gemacht.

​

In unserer Flugschule am Hildesheimer Flugplatz (EDVM) bieten wir Ihnen die Gelegenheit den Gyro kennenzulernen. Für eine fundierte Ausbildung sprechen Sie uns an. 

Thomas Kiggen war der Ausbildungsleiter und Inhaber der UL- Flugschule.
Er bildete in Hildesheim seit 2004 als erster Tragschrauber-Fluglehrer in Deutschland Piloten aus. Mit mehr als 15 000 Flugstunden auf Tragschraubern war er einer der erfahrensten Fluglehrer Europas und blickte auf eine 30jährige Tätigkeit als Fluglehrer zurück.
Die weiteren Fluglehrer der Flugschule profitierten von diesem umfassenden Erfahrungsschatz.

 

Ausbildung

Und so geht's:

Fußgänger brauchen mindestens 30 praktische Flugstunden.
Wir üben Starten und Landen bei verschiedenen Wetterbedingungen am Flugplatz. Für das Kreisen und Achtenfliegen und andere besondere Übungen, fliegen wir in die nahe Umgebung des Flugplatzes.

Auf Überlandflügen zu den benachbarten Flugplätzen lernt man die praktische Navigation und verschiedene Platzverhältnisse kennen.

Voraussetzungen für die praktische Ausbildung sind ein Mindestalter von 16 Jahren und ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis 2, mindestens LAPL-Tauglichkeit.

Hinzu kommt der Theorie-Unterricht in den Fächern Luftrecht, Flugfunk, Meteorologie, Technik, Verhalten in besonderen Fällen und Navigation. Nach einer theoretischen und praktischen Prüfung sind Sie perfekt ausgebildeter Tragschrauberpilot.

Wer schon eine Lizenz für motorgetriebene Luftfahrzeuge hat, kann die Gyro-Lizenz auf dem Tragschrauber mit Erleichterungen, z.B. Wegfall der Mindeststundenanzahl, in unserer Ausbildungsstätte erwerben. Die ergänzende Theorie in "Verhalten in besonderen Fällen" und "Tragschrauber-Technik" schließen wir individuell nach Bedarf abends nach dem Fliegen an.

20220611_143401_Maschsee.jpg

MTOSport

Technische Daten:

  • Reisedurchschnittsgeschwindigkeit 140km/h

  • Höchstgeschwindigkeit 180km/h

  • Langsamflugeigenschaft ohne Strömungsabriss
     

  • Rotax Motor mit 100PS

  • 4 Zylinder

  • 4 Takter

  • Getriebe mit Rutschkupplung

  • Abgasanlage aus Edelstahl
     

  • Tankvolumen 60Liter Normalbenzin

  • Reichweite 3- 4 Stunden, abhängig von den Windverhältnissen und Motordrehzahl, kann bis 500 km betragen
     

  • Rotorblätter aus Aluminium, Durchmesser 8,40m
     

  • Luftschraube HTC, Faserverbundwerkstoff
     

  • Rahmen aus Edelstahl elektropoliert
     

  • Verkleidungsteile aus GFK-/CFK- Faserverbundwerkstoffe
     

  • Pneumatische Trimmung
     

  • unterschiedliche Cockpitanordnungen

  • Ausstattung mit Höhen- Fahrtmesser, Funkgerät, individuelle Navigationshilfe
     

  • Anschluss für Heizbekleidung möglich

​

Maschsee Hannover

IMG_9479 (002).jpg

UL-Schule Kiggen in Hildesheim

bottom of page